
Erwin Baur (* 16. April 1875 in Ichenheim (heute Ortsteil von Neuried); † 2. Dezember 1933 in Berlin) war ein deutscher Arzt, Botaniker, Genetiker und Züchtungsforscher. == Leben und Wirken == Erwin Baur wuchs im ländlichen Ichenheim bei Lahr als Sohn eines Apothekers auf. Da die Apotheke gleichzeitig mit einem landwirtschaftlichen Betrieb ver...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Erwin_Baur
[Apfel] - Erwin Baur ist eine Sorte des Apfels (Malus domestica). Sie wurde am Institut für Acker- und Pflanzenbau in Müncheberg aus einem Sämling der Sorte `Geheimrat Dr. Oldenburg` gezogen. Die Sorte wurde benannt nach dem deutschen Arzt, Botaniker, Genetiker und Züchtungsforscher Erwin Baur. == Beschreibung == Der an...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Erwin_Baur_(Apfel)

Baur, Erwin, Genetiker und Botaniker, * Ichenheim (heute zu Neuried, Ortenaukreis) 16. 4. 1875, † Â Müncheberg 2. 12. 1933; Direktor des Kaiser-Wilhelm-Instituts für Züchtungsforschung in Müncheberg (seit 1938 »Erwin-Baur-Institut«); war besonders als Pflanzengenetiker...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

mittelstarker Wuchs, benötigt guten Boden (z.B. Lehm), Fruchteigenschaften: süßsäuerlicher, mittelgroßer Apfel, Verwendung: als Tafelapfel, Synonyme: Baur, Roba = rote Mutante, Pflückreife: Oktober, Genussreife: Dezember bis März
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42149
Keine exakte Übereinkunft gefunden.